Kurtz ROOF FOAMER - Schäumen, nicht Schneiden!
Als innovativer Technologieführer in der Partikelschaumindustrie ist es unsere Aufgabe, die Wertschöpfung in der Produktion unserer Kunden zu steigern. Dazu durchleuchten wir Herstellungsprozesse und suchen nach Möglichkeiten zur Optimierung. Aktuelles Fundstück: Gefälledachplatten.

Nach intensiver Beschäftigung mit der Herstellung von Dämmplatten gehen wir nun bei Gefälledämmplatten für Flachdächer neue Wege. Bisher wurden diese aufwändig aus Blöcken geschnitten, Schneiddrähte wurden schräggestellt, um die Neigung zu erhalten. Ergebnis: viel Abfall, da die Platten nicht ideal zu den Blockabmessungen passten. Und man benötigte viel Personal zum Beschriften, Stapeln und Bündeln. Das Verlegen auf dem Dach erfolgt dann nach Planer-Schema. Drainagen werden festgelegt und die Neigung der Platten eingestellt. Dadurch entstehen zwei- und dreidimensionale Platten, jede mit zugeordneter Nummer auf dem Verlegeplan. Ebenso soll darauf das Gefälle erkennbar sein, um dem Dachdecker die Arbeit zu erleichtern.

Formteilautomaten für mehr Wirtschaftlichkeit
Unsere Lösung sieht anders aus: Wir schneiden solche Platten nicht mehr aus Blöcken, sondern schäumen sie als Fertigprodukt – mit dem Formteilautomaten ROOF FOAMER, auf dem man die Plattenneigung von 0 bis 5 % automatisch einstellen kann. Noch mehr Wirtschaftlichkeit entsteht durch eine Schnittstelle zu einer weit verbreiteten Planungssoftware. Diese liest die Auftragsdaten des gesamten Daches ein und erstellt eine Abarbeitungsliste. Die Form stellt sich automatisch auf die gewählte Neigung ein und arbeitet den kompletten Auftrag ab. Man beginnt also mit einer Plattendicke.

Anschließend verstellt sich die Form auf die nächste Plattendicke und arbeitet selbständig weiter. Um Personalkosten zu senken, werden Platten individuell mit Tintenstrahldruckern beschriftet und das Gefälle deutlich aufgedruckt. Danach werden Stapel erzeugt, optional mit Klebestreifen versehen, mit Folie umwickelt und mit EPS-Leisten unterklebt. Die Schutzrechte für das innovative Verfahren wurden bereits erteilt, eine Pilotanlage ist erfolgreich gestartet.

Mehr Wertschöpfung
Mit unseren langjährigen Partnern aus Werkzeugbau, Automatisierung und Verpackung erarbeiten wir clevere Lösungen - auch als Partner an Ihrer Seite: Rufen Sie an unter 09342 807-226, wir beraten Sie gern!