Wachstum als „attraktiver Arbeitgeber“
Zur Jahresmitte ist der Ifo-Geschäftsklimaindex auf einen neuen Rekordwert gestiegen – die deutsche Wirtschaft beurteilt die aktuelle Geschäftslage so gut wie lange nicht. Das gilt auch für den Kurtz Ersa-Konzern, der 2016 mit 247 Mio. Euro Umsatz das 3. Rekordjahr in Folge einfuhr und im laufenden Jahr weiter auf Expansionskurs steuert. Neben innovativen Produkten braucht es dazu vor allem eins: ein schlagkräftiges, perfekt vernetztes Team.
Wachstum bedeutet immer auch den Ausbau des bestehenden Teams – auf 1.350 Beschäftigte bringt es Kurtz Ersa inzwischen, zur Jahresmitte (Stand 27.06.2017) zählt die Unternehmensgruppe 30 offene Stellen. Bei einer Arbeitslosenquote von 1,9 Prozent in der Region Main-Spessart im Berichtsmonat Mai (Statistik der Bundesagentur für Arbeit) wird die Herausforderung zunehmend größer, geeignete Bewerber für die ausgeschriebenen Positionen zu finden. Hier positioniert sich Kurtz Ersa als attraktiver Arbeitgeber, der seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern viel zu bieten hat – darunter flexible, familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, Sozialleistungen, Erfolgsprämien, Entfaltungsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Aus- und Weiterbildungsprogramm. Das kommt bei den Bewerbern gut an – zudem gelang es dem Human-Resources-Team erneut mit schlanken professionellen Prozessen, die Rekrutierungsdauer bei Kurtz Ersa von lediglich etwas mehr als 40 Tage zu erreichen.
Neue Mitarbeiter zu gewinnen ist die eine Seite der Medaille – die andere, die Stammbelegschaft fit zu machen für die digitale Vernetzung. Ein wichtiger Erfolgsfaktor dabei ist die unternehmenseigene Wissensplattform Hammer Academy, die Anfang 2016 eröffnet wurde und in diesem Frühjahr um zwei Schulungsräume erweitert wurde. Absolut gerechtfertigt, denn die Anmeldezahlen haben längst die 4.000er-Marke überschritten, jährlich finden 400 Schulungen statt. Seit vielen Jahren ist Kurtz Ersa auch als Ausbildungsbetrieb äußerst aktiv – die Ausbildungsquote liegt seit Langem deutlich über zehn Prozent. Viele ehemalige Kurtz Ersa-Azubis halten ihrem Unternehmen die Treue und starten direkt als Fachkraft durch. Die gezielten Maßnahmen in Richtung „Attraktiver Arbeitgeber“ greifen also und werden Teil der Unternehmenskultur – auch objektiv: In der diesjährigen in Kooperation mit Kununu ausgerichteten Focus-Umfrage landete Kurtz Ersa unter den Top-Five der deutschen Maschinenbauer – bezogen auf den mittelständischen Maschinenbau gar auf Platz zwei. Das ist Bestätigung und Ansporn zugleich!
Neuer Kurtz Ersa-Imagefilm
„Und … Action!“ lautete im Frühjahr oft die Regieanweisung der Film-Crew an unterschiedlichen „Locations“ bei Kurtz Ersa. Das Filmteam war mit der Aufgabe unterwegs, den neuen Imagefilm zu produzieren. Unter dem Leitmotiv „Geschwindigkeit“ vermittelt dieser, wofür Kurtz Ersa steht: Innovation, Dynamik und High-Tech-Prozesse. Mit vielen Szenen und schnellen Schnitten zeigt der Clip, was Kurtz Ersa auszeichnet.
„DER BACCHUS“ ist Kurtz Ersa HAMMERWEIN 2017
Mitte März wurde im Schwarzen Bock auf dem Eisenhammer der HAMMERWEIN 2017 gewählt. Zum vierten Mal entschieden Gäste der Kurtz Ersa HAMMERWEIN-Probe, welcher von sechs nominierten Weinen aus den Kategorien Geruch, Geschmack und Harmonie die höchste Gesamtpunktzahl erreichte. Sieger – und damit ein Jahr lang Kurtz Ersa HAMMERWEIN – wurde „DER BACCHUS“. Kennzeichen: alte Reben, trocken, Jahrgang 2015 aus dem Weingut Augustin, Sulzfeld. Zum Wohl!