Alles auf Hochpräzision!

In puncto Elektronikfertigung bietet Titan Time Products Limited seinen Kunden ein breites Spektrum in Branchen wie Medizintechnik, Automotive, Steuerungs- und Messtechnik sowie Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Unternehmen ist eine 100%ige Tochter der Titan Company Limited und Teil des Tata-Konzerns. Seit kurzem setzt Titan in seiner Elektronikfertigung eine Ersa Reflowlötanlage vom Typ HOTFLOW 3/14 ein.
450 Jahre war Goa portugiesische Kolonie, 1961 wurde es von Indien annektiert. Danach entwickelte sich der Küstenstreifen am Indischen Ozean zum Sehnsuchtsziel vieler Backpacker. Davon ist beim Elektronikfertiger Titan nichts zu spüren, hier ist alles auf High-Tech-Fertigung gepolt. Kernkompetenz von Titan ist die Produktion von High-Quality-Leiterplatten, die im Auftrag führender europäischer und US-amerikanischer Unternehmen unter dem Motto „in Pursuit of Excellence“ produziert werden. Den Titan-Standard nach herausragender Qualität ermöglicht eine Produktion auf dem neuesten Stand der Technologie sowie Zertifizierungen gemäß ISO/TS 16949 und OHSAS 18001.
Hochpräzise Elektronikfertigung als Standard
Nach der Unternehmensgründung 1992 konzentrierte sich Titan Time Products Limited auf die Fertigung hochpräziser Boards für Quarzuhren, heute kann die Titan-Mannschaft Wire Bounding auf Reinraum-Niveau praktizieren. „Unsere Stärke ist die hochpräzise Elektronikfertigung – seit 25 Jahren sind wir sehr erfolgreich darin, die Qualität der Produkte positiv zu beeinflussen“, sagt Shireesh Phal, Senior Manager EMS Production bei Titan. Ob kleines, mittleres oder großes Los, ob hoher Produktmix von kleinsten bis sehr großen Leiterplatten – Titan entwickelt für seine Kunden qualitativ kompromisslose Produkte.
Zu den Schlüsselanwendungen zählen die Fertigung von Automotive-Sensoren, Industriesteuerungen, Hochfrequenz-Leiterplatten und Medizintechnik. Bei den Themen zunehmende Miniaturisierung und Präzision beim Löten bleibt das Titan-Team stets auf dem aktuellsten technologischen Wissensstand und stellt wiederholt sein fundiertes Know-how eindrucksvoll unter Beweis. Maßgeblich für Titan in der Elektronikfertigung: schnelles Setup und verbesserte Qualität. Dazu investiert Titan kontinuierlich in neueste Technologien, um seine Position als führender indischer Elektronikfertiger zu halten und weiter auszubauen. Für eine erfolgreiche Elektronikfertigung in Indien bedarf es aufgrund der klimatischen Verhältnisse genauestens kontrollierter Temperatur- und Feuchtigkeitsverhältnisse in der Produktion – eine weitere Titan-Forderung lautet: keine Belastung der Umwelt.

Ersa Lötanlage für mehr Durchsatz
Nachdem sich die Wachstumskurve des Titan-Geschäfts in den letzten Jahren überaus dynamisch entwickelte, konnte man den Maschinenpark um eine Reflowlötanlage erweitern. Die „Wunschliste“ seitens Titan an Ersa enthielt Punkte wie beste Temperaturübertragung für Flachbaugruppen, intelligente Regelung von Energiemanagement, Kühlung und Prozessgasreinigung.
„Während der Evaluierungsphase tauchte Ersa mit seinem tiefgreifenden Know-how in Electronics Production Equipment schnell auf unserem Radar auf. Wir waren sehr angetan davon, wie offen und kompetent uns die Ersa Servicetechniker die Systemfeatures der Lötmaschinen beim Test erklärten – neben der Leistungsfähigkeit der Maschine ausschlaggebend für uns“, sagt Shireesh Phal. Eigene Erfahrungen mit Ersa Produkten hatte Titan auch: Für die manuelle Bearbeitung im Handlöten waren bereits etliche Ersa Lötstationen und Lötkolben im Einsatz.

Schneller Switch zwischen O2 und N2

Die Ersa Reflowlötanlage punktete mit Argumenten wie „On the fly“-Wartung für erhöhte Maschinenverfügbarkeit, Ersa Process Control (EPC) für kontinuierliche Prozessüberwachung und Ersa Autoprofiler zur sofortigen Temperaturprofilfindung. „Wir haben uns für den Reflowofen von Ersa entschieden, weil wir in unserem Variantenmix auch auf stickstoffbasiertes Löten zurückgreifen – Ersa bot uns hier mit der HOTFLOW 3/14 die einzigartige Option an, einfach zwischen O2 und N2 zu wechseln“, erklärt Shireesh Phal.
Die seit 2015 verfügbare dritte Generation der HOTFLOW 3/14 setzt im Verhältnis von Produktivität zu Stellfläche den Industriestandard, der die Produktivität durch Doppel- bis Vierfach-Transportoptionen deutlich steigert – auch in Indien. Mit der Ersa HOTFLOW 3/14 bietet Titan seinen Kunden seither zwei unabhängige, vollautomatisierte SMT-Linien zur flexiblen Fertigung.
Ein Highlight der bei Titan gefertigten Produkte: elektronische Kapseln, mit denen sich Malaria und Tuberkulose diagnostizieren lassen – eine Methode, um Patienten in indischen Dörfern ohne Beisein eines Arztes zu untersuchen und via Internet zu betreuen. „Dazu benötigt man ein spezielles Temperaturprofil, bei dem sich unsere spezielle Wärmeübertragung hervorragend bewährt und in dem Fall sogar dazu beiträgt, Leben zu retten“, sagt Ersa Area Sales Manager Christian Ott, der die Geschäftsbeziehung zu Titan mit aufgebaut hat. Wenn sich die Titan-Geschäfte entwickeln wie zuletzt, könnte der ersten Ersa Anlage bald eine weitere folgen …
Vielfalt der Ersa Welt im Videoclip
Der Ersa YouTube Channel ist Spiegelbild des einzigartig umfangreichen Produktspektrums – von Maschinen bis Lötwerkzeuge, Rework und Inspektion erhält der User spannende Einblicke in die Welt von Ersa – nützliche Tipps für den Löt-Anwender runden das Clip-Angebot an. Jetzt abonnieren und keinen Ersa Clip verpassen!
Zwei NPI-Awards für Ersa
Mitte Februar wurde Ersa im Rahmen der IPC APEX EXPO in San Diego (USA) mit zwei NPI-Awards ausgezeichnet: Preise erhielt Ersa in den Kategorien „Repair & Rework“ für das High-Performance-Reworksystem HR 550 und „Selective Soldering“, vertreten durch das extrem flexible Selektivlötmodul VERSAFLEX.