Gemeinsam stark – auch über große Distanzen!
Zhejiang VIE Science & Technology Co., Ltd. ist ein führender Zulieferer von Automobilteilen für Forschung & Entwicklung sowie Hersteller von Kfz-Chassis-Control-Systemen für Pkw und gewerbliche Fahrzeuge. Zu den VIE-Produkten zählen etwa das vordere und hintere Radaufhängungssystem, Fahrzeugelektronik-Kontrollsysteme, pneumatische und hydraulische Bremssysteme, Kupplungsbedienungssysteme und die Herstellung von Kunststoffteilen für namhafte chinesische Autohersteller. Bereits mehrfach als bester Lieferant ausgezeichnet, wurde VIE zudem als einflussreichste Marke Chinas in der mechanischen Industrie bewertet.
Anspruchsvolle Alu-Gussteile für Automobilbranche
Unlängst expandierte VIE in die Bereiche kabelloses Laden, Fahrerassistenzsysteme und Elektromotorbremsen und baut dort seine Entwicklung weiter aus. Schon länger war Kurtz mit VIE im Gespräch, auf der Metal & Metallurgy China 2016 kam es zum Vertrag und gemeinsamen Projekt. Als Firma mit Zukunftsperspektive hat sich VIE entschieden, anspruchsvolle Aluminium-Gussteile für die Automobilbranche zu produzieren. VIE ist direkt mit „Frames kernlos“ eingestiegen – konnte mithin einen Auftrag für den lokalen Markt für diese anspruchsvollen Fahrwerksteile generieren. Die Ziele und Ansprüche von VIE waren herausfordernd, da die Frames direkt zweifach belegt gegossen werden sollten – kein Standard für solch große Teile. Aufgrund der Anforderungen kam nur die FSC-Gießlinie in Frage, allerdings direkt mit Neuerungen. Bisher war die Größe 18-16 bei Kurtz Standard, was für das große Doppelwerkzeug zur Produktion der Frames grenzwertig war.
Deshalb entschied man sich nach gemeinsamer Abstimmung für die neue Größe 22-17 mit mehr Aufspannfläche für große Kokillen. Neben der großen Schließeinheit der Gießmaschine mit großer Aufspannfläche war auch der große Niederdruck-Ofen mit Belegung und Nutzung von Vielfach-Steigrohren ein Schlüssel zum Erfolg. Standardmäßig kommt ein 2.800-kg-Ofen zum Einsatz mit Nutzung von aktuell bis zu zehn Steigrohren. Öfen werden mit dem bewährten Ofenshuttle nahezu in der Nebenzeit der Gießmaschine gewechselt, um die komplette Linie effektiv zu gestalten und den Produktionsfaktor hochzuhalten. Zur Erfüllung der hohen Qualitätsanforderungen trägt auch die Kühlung entscheidend bei – dazu verfügt die Anlage über 64 Misch-Kühlkreise.
Kurtz hat in Kooperation mit dem Kunden eine leistungsstarke und ausbaufähige Gießlinie konzipiert, die es dem Kunden ermöglicht, weiter zu expandieren und somit weiter in die Zukunft zu investieren. Gemeinsam stark – dies war und ist das Motto für dieses Projekt. Kurtz Deutschland und Kurtz China arbeiteten zusammen mit dem Kunden an diesem Projekt – als Team über Grenzen hinweg!
Hauptmerkmale, Ausstattung der Kurtz Gießlinie AL22-17 FSC:
- Ofenlogistik durch Kurtz Ofenshuttle
- Warmhalte- und Entgasungsstation
- Niederdruck-Gießmaschine AL22-17 FSC, Niederdruckofen 2.800 kg, 64 Misch-Kühlkreise
Neuer Kurtz Ersa-Imagefilm
„Und … Action!“ lautete im Frühjahr oft die Regieanweisung der Film-Crew an unterschiedlichen „Locations“ bei Kurtz Ersa. Das Filmteam war mit der Aufgabe unterwegs, den neuen Imagefilm zu produzieren. Unter dem Leitmotiv „Geschwindigkeit“ vermittelt dieser, wofür Kurtz Ersa steht: Innovation, Dynamik und High-Tech-Prozesse. Mit vielen Szenen und schnellen Schnitten zeigt der Clip, was Kurtz Ersa auszeichnet.