Let´s automate industry!
Im digitalen Maschinenbau der Zukunft wird der flächendeckende Einsatz intelligenter, roboterbasierter Automatisierungslösungen selbstverständlich sein – kombiniert mit smarten Handlingsystemen, die bedarfsorientiert zum Einsatz kommen. Für diesen stark wachsenden Industriezweig hat Kurtz Ersa das neue Geschäftsfeld „Automation & Contract Manufacturing“ definiert, das perfekte Lösungen für das Industrie 4.0 Zeitalter realisiert.
Steigende Personalkosten und zunehmender Preisdruck bringen Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe weltweit in Bedrängnis. Einen Ausweg bietet eine hochpräzise Produktionsautomation, welche die Kosten pro produziertem Teil dauerhaft senkt und die weltweit an Produktionsstandorten einsetzbar ist. Unterm Strich führen automatisierte, flexibel einsetzbare Lösungen zu höherer Prozess-Sicherheit und Reproduzierbarkeit, reduzieren Kosten und steigern neben Output auch Qualität.
Um Kunden bei der komplexen Umstellung von manuellen auf automatisierte Abläufe kompetent zu unterstützen, arbeitet Kurtz Ersa kontinuierlich und intensiv an der Erweiterung seines Produktportfolios für automatisiertes Handling und Transport. Automation-Geschäftsführer Ralf Koppitz, Dipl.-Ing. (FH) Elektrotechnik, seit Mai 2017 an Bord, wird die Vision und Struktur der neuen Kurtz Ersa-Sparte mit seinem Team modellieren und ausprägen.
Nahtlose Integration in Anlagenkonzepte
Nach innen versorgt die Automation-Sparte das Geschäftsfeld Electronics Production Equipment mit Handlingsystemen, die sich nahtlos in bestehende oder noch zu realisierende Maschinen- und Anlagenkonzepte der Elektronikfertigung einfügen. Ganz klar ist festzustellen: Neben den Lötprozessen trägt ein perfekt getimtes Leiterplattenhandling wesentlich zu höherer Prozessstabilität und Produktionseffizienz bei – ein Ziel, das jeder Produktionsleiter unterschreibt.
Für die Moulding Machines steuert Kurtz Ersa-Automation halb- bis vollautomatische Teile-Handlingsysteme bei. Die Gestaltung der Formteile, zum Beispiel Kontur, Oberflächenqualität, Gewicht, Integration von Einlegern oder Raumhöhe, beeinflusst die Einsatzmöglichkeit von Handlinggeräten – Stapelbarkeit und Steckbarkeit der Formteile, Durchlüftung der Stapel und Stapelhöhe müssen bereits im Vorfeld berücksichtigt werden. In intensiver Zusammenarbeit mit dem Kunden werden optimale Handlingkonzepte erarbeitet und umgesetzt, die für einen kurzen Return on Investment sorgen. Auch Kurtz Gießereimaschinen schärfen durch Unterstützung der Automation-Experten ihr Profil als Systemlieferant – von der Gussteil- und Prozessentwicklung über Formenbau, Installation und Inbetriebnahme bis hin zur Gesamtverantwortung als Generalunternehmer erhält der Kunde durchdachte Komplettlösungen aus einer Hand.
Zahlreiche Kunden aus Branchen wie Holzbearbeitung, Automationstechnik, Lebensmittelindustrie, Textil- und Sportindustrie sowie der kunststoffverarbeitenden Industrie setzen auf die langjährige Erfahrung von Kurtz Ersa bei der Automatisierung ihrer Prozesse. Wo wollen Sie den Hebel zur Automatisierung ansetzen?