Kurtz Ersa erneut Top-Arbeitgeber

Kurtz Ersa wurde im Februar 2018 bereits zum zweiten Mal in Folge als einer der „Besten Arbeitgeber Deutschlands“ bestätigt. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Wirtschaftsmagazin FOCUS-BUSINESS in Zusammenarbeit mit dem Business-Netzwerk Xing und dem Arbeitgeber-Bewertungsportal kununu veröffentlicht hat.
Der Maschinenbauer Kurtz Ersa zählt damit bundesweit wie im Vorjahr zu den beliebtesten Arbeitgebern. Hier in der Region Main-Spessart herrscht mit einer Arbeitslosenquote von 1,8 Prozent (Stand April 2018) quasi Vollbeschäftigung – und speziell bei Kurtz Ersa finden Beschäftigte ideale Voraussetzungen, um ihre berufliche Karriere und ihr Unternehmen gezielt voranzubringen. Die externe Jury des FOCUS-Rankings bewertete Kurtz Ersa in den Kategorien „Elektronik & Elektrotechnik“ (Platz 16), „Herstellung und Verarbeitung von Werk- und Baustoffen“ (Platz 6) und „Maschinen- und Anlagenbau“ (Platz 14) als besonders gut.

Erstmals kürte Statista neben Gesamt- und Branchensiegern die Top-50-Unternehmen in den acht neuen Kategorien „Internationalität“, „digitaler Arbeitsplatz“, „Arbeitsatmosphäre“, „Karriere“, „Eigeninitiative“, „Weiterbildung & Entwicklung“, „Führungskultur“ sowie „Gesund & Fit“. Auch hier erreichte Kurtz Ersa gute Platzierungen – in puncto Weiterbildung und Entwicklung sicherte sich Kurtz Ersa mit der konzerninternen Hammer Academy und den vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten Platz 19. Mitarbeitende bei Kurtz Ersa haben zudem ausgezeichnete Karrierechancen – dies spiegelt Platz 27 in der Kategorie Karriere wider.

Bestätigt: hervorragende Personalarbeit

Für das Human-Resources-Team von Kurtz Ersa bedeutet das gute Ergebnis bei der zum sechsten Mal erhobenen Studie eine Bestätigung der deutlichen Intensivierung der Personalentwicklung – vor allem auch mit Blick auf den verstärkten Einsatz digitalisierter Tools. Dieser ausgedehnte Ressourceneinsatz führte in 2017 unternehmensweit zu über 200 Einstellungen und endete umsatzseitig mit dem vierten Wachstumsjahr in Folge. „Wir freuen uns doppelt über die Auszeichnung – einerseits, dass wir das hervorragende Ergebnis des letzten Rankings bestätigen konnten, und andererseits, dass wir mit Global Playern wie Bosch und Siemens in einer Liga spielen“, sagte Verena Alina Bartschat, Leiterin Personalentwicklung bei Kurtz Ersa.
Premium-Partner des „Smart Lab 4.0“

Zur Ermittlung der besten nationalen Arbeitgeber zog das Hamburger Marktforschungsinstitut Statista über 127.000 Arbeitgeber-Beurteilungen aus einer unabhängigen Online-Befragung, einer Umfrage unter Xing-Mitgliedern und aktuellen kununu-Daten heran. Entscheidend war dabei vor allem, in welchem Maß die Arbeitnehmer bereit waren, den eigenen Arbeitgeber weiterzuempfehlen. Mit einer Bewertung von 4,44 Punkten (maximal 5 Punkte) wird Kurtz Ersa auch bei kununu aus Mitarbeitersicht überdurchschnittlich gut bewertet. Um dieses hohe Niveau zu sichern, nutzt Kurz Ersa auch zukunftsfähige Lehrmethoden. Seit März 2018 ist Kurtz Ersa Premium-Partner des „Smart Lab 4.0“. Das Bündnis mit dem Beruflichen Schulzentrum Wertheim umfasst die Nutzung einer Smart Factory im Miniaturformat. An dem ca. fünf Meter langen Fließband stehen sämtliche Aspekte der Steuerungs-, Automatisierungs- und Robotertechnik einer vollintegrierten Fertigung auf 4.0-Niveau sowie die Steuerung und Kontrolle eines umfassenden Warenwirtschaftssystems zu Lernzwecken zur Verfügung. Auch ein 3D-Drucker kann genutzt werden, um Auszubildende, Studierende und Mitarbeiter von Kurtz Ersa im Rahmen der Hammer Academy zu schulen. Damit geht Kurtz Ersa einen weiteren Schritt zu einer ebenso innovativen wie zukunftsweisenden Ausbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen.