METAL + METALLURGY – Intelligent and Green
China hat sich in den letzten Jahren für Kurtz Gießereimaschinen zum wichtigsten Markt entwickelt. Trotz rückläufiger Wirtschaftslage steigt die Nachfrage in China für Gussteile insbesondere für den Bereich Elektromobilität weiter. Dies unterstreicht auch die Tatsache, dass China das Land ist mit dem größten Anteil an Elektroautos. Im vergangenen Jahr waren es erstmals deutlich mehr als eine Million E-Fahrzeuge. Dies entspricht einem Zuwachs von 64 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Alle zuletzt realisierten Projekte in China beziehen sich auf Leichtbau für E-Mobilität.

Deshalb war es selbstverständlich, auch in diesem Jahr mit einem repräsentativen Messestand und einem motivierten internationalen Team in Shanghai vor Ort zu sein. Unsere chinesischen Kollegen haben hier wieder einmal einen tollen Stand entworfen, der ganz im Zeichen von E-Mobilität und Leichtbau stand. Mittelpunkt waren zwei Exponate für reine E-Fahrzeuge – beide gegossen im Hohlguss mit Sandkern auf einer Kurtz Gießmaschine Typ AL 18-16 FSC in China. Sowohl der Querträger als auch der Subframe wirkten als Besuchermagnet und lockten zahlreiche Besucher an.
Größte gussmetallurgische Veranstaltung Asiens
Insgesamt konnte die Messe diesmal 86.492 Besucher und 1.180 Aussteller zählen und ist somit die größte gussmetallurgische Veranstaltung Asiens und die zweitgrößte der Welt. Neben den bestehenden Kundenkontakten, die gepflegt wurden, konnten auch einige neue Kontakte geknüpft werden, ebenfalls mit konkreter Anwendung aus der E-Mobilität. Interessant für Kurtz war auch der Besuch eines Interessenten aus der Türkei, mit dem konkrete Projekte diskutiert wurden. „Leichtbau im Niederdruck – hierfür ist Kurtz inzwischen auch in Asien die erste Adresse. Diesen Anspruch wollen wir weiter ausbauen“, so Lothar Hartmann, Leiter Profitcenter Kurtz Gießereimaschinen, am Ende der Messe.