Bewerbermanagement: Erster Ansprechpartner für Bewerber/innen
240 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte, inhabergeführt in sechster Generation, 1.300 Beschäftigte, global aktiv als Technologieführer in Geschäftsfeldern wie „Electronics Production Equipment“ und „Moulding Machines“, erst kürzlich ausgezeichnet als Top-Arbeitgeber und Bester Ausbilder Deutschlands. Klingt gut auf dem Papier, aber wie fühlt es sich für den Einzelnen an? Kurtz Ersa Magazin hat Sebastian Fleck befragt, der seit Anfang November als Sachbearbeiter im Zentralbereich Personal bei Kurtz Ersa tätig ist.
Schon während der Berufsausbildung zum Bürokaufmann war Sebastian Fleck längere Zeit in der Personalabteilung eines mittelständischen Familienunternehmens aktiv. Dies setzte sich fort beim BWL-Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, wo der 30-Jährige den Schwerpunkt Personalmanagement und Controlling wählte und als Werkstudent im Bereich Human Resources arbeitete. Während seines Masterstudiums der Wirtschaftspädagogik in Bamberg war er nebenbei als freiberuflicher Dozent beim Berufsfortbildungszentrum, kurz bfz, aktiv. Von der Stellenausschreibung auf stepstone.de über die Bewerbung bis zur Einladung zum Vorstellungsgespräch und Einstellung ging es für Sebastian Fleck nicht nur gefühlt schnell, de facto dauerte es gerade einmal 13 Tage.
Positiv kam beim neuen Mitarbeiter an, dass er vor dem ersten Arbeitstag eine schriftliche Einladung samt Agenda für die ersten beiden Onboarding-Tage erhielt. „Toll fand ich, die einzelnen Tochterunternehmen samt Produktion gleich am Anfang kennenzulernen – vor allem auch den historischen Eisenhammer, den Ursprung eines heute global aktiven Konzerns“, sagt Sebastian Fleck. Ein Start-up sei für viele sicher cool, aber faszinierender findet der Wirtschaftspädagoge ein angestammtes Familienunternehmen wie Kurtz Ersa, das neben einer langen Tradition über viele Jahre gewachsene Werte vorweisen kann.
Viele positive Eindrücke sammelte Sebastian Fleck in den ersten Wochen – es gebe ein gutes Miteinander im Team, eine flache Hierarchie und eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Neben dem Bewerbermanagement gehören für den Sachbearbeiter der Personalentwicklung auch die Veröffentlichung von Stellenanzeigen zu seinem Tätigkeitsgebiet. Als Ansprechpartner beantwortet er gern die Fragen der Bewerberinnen und Bewerber. Weitere Aufgaben sind unter anderem das Organisationsmanagement über SAP und die Organisation von Ehrungen langjähriger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Letzteres ist dem Familienunternehmen Kurtz Ersa besonders wichtig, um die großartigen Leistungen und die Loyalität seiner Beschäftigten wertzuschätzen.
Ab Januar 2020 ist Sebastian Fleck bereits selbst für das Onboarding neuer Kolleginnen und Kollegen zuständig und wird die Betreuung und Rekrutierung von Werkstudent/innen, (Hoch-)Schulpraktikant/innen und Ferienarbeiter/innen übernehmen. „Jeder Tag macht Spaß und ich freue mich, als HR-Mitarbeiter im Team des Zentralbereichs Personal die weitere personelle Entwicklung des Kurtz Ersa-Konzerns aktiv mitzugestalten“, sagt er zum Abschied.