Lernen von Tech-Start-ups an der TU Berlin

Zu einer weiteren Ausgabe der „Hammer Excellence“-Veranstaltungen reiste eine 30-köpfige Kurtz Ersa-Delegation aus Entscheidern, Vertrieblern und Entwicklern Ende November nach Berlin. Thema des Workshops war „Unternehmenskultur und Geschwindigkeit“ – das Centre of Entrepreneurship der TU Berlin fungierte als Bindeglied und brachte vier Start-ups ins Spiel, die ihren Fokus auf Artificial Intelligence, datengetriebene Prozessoptimierung oder Wireless Charging setzen.
Nach den vier Pitches folgte für die 30 Teilnehmer ein kreativer Workshop, bei dem sich konzernübergreifende Teams näher mit den Start-up-Geschäftsmodellen beschäftigten. Dabei zeigte sich, wie wichtig Agilität und die Fähigkeit sind, das Geschäftsmodell anpassen zu können. „Wir wollten das Bewusstsein schärfen, wie inspirierend und packend es sein kann, etwas völlig Neues als Start-up aufzubauen – davon können auch etablierte Unternehmen jede Menge lernen. Herzlichen Dank an das Centre of Entrepreneurship und die TU Berlin, die diesen spannenden Termin ermöglicht haben“, sagte Kurtz Ersa-CEO Rainer Kurtz, der selbst Maschinenbau an der TU studiert hat.