Big parts are beautiful!
Kurtz T-LINE L produziert überdimensionale Ladungsträger
Seit 50 Jahren stellt Kurtz Formteilautomaten her. Ein Modell, das sich über die Jahre als Allrounder durchgesetzt hat, ist die T-LINE. Der Kurtz Formteilautomat kann sowohl EPS als auch EPP bis 5 bar verarbeiten und produziert Formteile in High-End-Qualität.
T-LINE: breites Einsatzspektrum
Die Kurtz T-LINE begeistert unsere Kunden seit Jahrzehnten. In der Größe „L“ wie „Large“ wartet sie mit einer Schäumfläche bis 2,5 m2 auf. Die Einsatzbereiche der T-LINE reichen vom Zwei-Dichten-Schäumen (Dual Density) über die Verhautung von Formteilen (In-Mould Skinning) bis hin zum Skin Moulding. Mit kürzesten Zykluszeiten, geringen Energieverbräuchen, langen Wartungsintervallen und bester Zugänglichkeit überzeugt die T-LINE weltweit – wie die Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG mit Hauptsitz in Lahnstein, die ein breites Spektrum innovativer Produkte aus verschiedenen Kunststoffen bietet.
Als Zulieferer der Automobilindustrie liegt einer der Philippine-Schwerpunkte bei Anwendungen aus expandierbarem Polypropylen (EPP), die in Kraftfahrzeugen eingesetzt werden. Aus EPP-Partikelschäumen werden zudem Spezial-Verpackungen, Lebensmitteltransportbehälter und Isolierboxen hergestellt. Die Kurtz T-LINE L erfüllt die hohen Produktionsansprüche von Philippine und sorgt für Qualität, höchste Produktivität und Energieeffizienz bei der Produktion von Ladungsträgern aus EPP, die durch hohe Energieaufnahme und Strukturfestigkeit überzeugen. Gleichzeitig weist der Schaumstoff ein sehr geringes Gewicht auf, dämmt gegen Wärme oder Kälte sowie Geräusche hervorragend. Somit ist EPP ideal für den Transport und Leichtbau. Darüber hinaus verfügt er über sehr gute chemische Beständigkeit. Gemäß dem Kurtz Jubiläumsmotto „50 Jahre Sustainable Foams“ lässt sich EPP vollständig recyclen.
EPP-Ladungsträger in Übergröße
Bei Philippine in Lahnstein werden auf einer Kurtz T-LINE L große Mengen an EPP-Ladungsträgern mit einem Stückgewicht von ca. 13 kg produziert. Auch die zugehörigen Deckel werden aus EPP mit 8 kg Stückgewicht auf dem Kurtz Formteilautomaten hergestellt. Solch große EPP-Verpackungen findet man am Markt äußerst selten. In den Ladungsträgern werden bei einem deutschen Fahrzeughersteller komplette Kunststoffhecktüren sicher und zuverlässig vom Produktionswerk in ein Montagewerk transportiert.
Für die Herstellung der Ladungsträger benötigte Philippine einen Maschinenanbieter, dessen Anlagen mit großem Prozess- und Material-Know-how ausgelegt wurden und die solche Big-size-Teile fertigen können – natürlich technisch einwandfrei und zuverlässig wiederholbar. Beides erfüllt die Kurtz Anlage T-LINE L. Philippine-Geschäftsführer Joachim Kempe fasst zusammen: „Unser Automobilkunde ist mit der technischen Auslegung und der Qualität der EPP-Verpackung ausgesprochen zufrieden. Durch die Anlage von Kurtz können wir hochkomplexe Bauteile mit motivierten Mitarbeitern und einem modernen Maschinenpark sicher und profitabel fertigen.“
Die Firma Philippine GmbH & Co. Technische Kunststoffe KG bietet ein breites Spektrum an innovativen Produkten aus Kunststoffen. Sie gehört zur Unternehmensgruppe Philippine Saarpor und produziert mit 400 Mitarbeiter in den Werken in Lahnstein (Hauptsitz) und bei den Töchtern in Schkopau und Oroszlány in Ungarn. Mit Hilfe einer eigenen Entwicklungsabteilung, sowie eigenem Werkzeugbau und modernen Produktionsanlagen werden die Kunden von der Konzeptionsphase bis zur Serienlieferung begleitet.
Das Unternehmen beschäftigt sich intensiv mit energiesparenden Leichtbaukonzepten und legt großen Wert auf eine energieeffiziente Herstellung von Sicherheitskomponenten und Komfortteilen aus Kunststoff im Automobil und weiteren Industrie-Anwendungsfeldern. Es werden hauptsächlich Polyurethanschäume (PU) und Polypropylen-Partikelschäume (EPP) verarbeitet.