Kurtz Ersa veröffentlicht erstmals Nachhaltigkeitsbericht und nimmt erfolgreich an ESG-Rating teil
Schon immer verfolgt Kurtz Ersa ehrgeizige Ziele. Das belegt auch unsere Nachhaltigkeits-Offensive „GoGreen250“, mit der wir die Transformation zum CO2-neutralen Unternehmen bereits bis 2029 abschließen wollen – dann wird der Kurtz Ersa-Konzern auch sein 250-jähriges Bestehen feiern.

Die Initiative haben wir 2020 auf den Weg gebracht. Seitdem hat sich viel getan: In allen Unternehmensbereichen haben wir Prozesse initiiert, um nachhaltiger zu agieren. Wir haben verschiedenste Daten und Kennzahlen erhoben, um den Status quo zu ermitteln und klare Ziele mit Zwischenschritten zu definieren. In mehreren Arbeitsgruppen stellen wir unsere Abläufe auf den Prüfstand und erarbeiten für Produktion und Lieferkette nachhaltige Lösungen anhand dieser Ziele. So bleibt „GoGreen250“ kein bloßes Bekenntnis, sondern entwickelt sich zum anspruchsvollen Programm, in das alle Unternehmensteile eingebunden sind.
Bericht nach GRI-Standard
Erstmals haben wir einen Nachhaltigkeitsbericht mit Bezug auf das Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht, der künftig im jährlichen Turnus neu herausgegeben wird. Darin sind alle relevanten Themen samt Zielen und Entwicklung festgehalten. Um eine Vergleichbarkeit und hohe Qualität der veröffentlichten Informationen sicherzustellen, entspricht unser Nachhaltigkeitsbericht den Anforderungen der Global Reporting Initiative (GRI). Dieser Standard definiert alle Angaben, mit denen sich die ökologische, ökonomische und soziale Leistung einer Organisation bewerten lassen.

Sechs Handlungsfelder für Nachhaltigkeit
Auf dieser Basis informiert unser Bericht über alle Aspekte unserer Nachhaltigkeits-Initiative. Neben allgemeinen Angaben erläutern sechs Kapitel Themen und Fortschritte in den Handlungsfeldern „Nachhaltig Entwickeln“, „Nachhaltig Beschaffen“, „Nachhaltig Produzieren“, „Nachhaltig Verkaufen“, „Nachhaltig Wirtschaften“ und „Nachhaltig Leben“. Darin enthalten sind sämtliche für Kunden und Stakeholder relevanten Informationen. Dieser erste Bericht konzentriert sich auf unsere Standorte in Deutschland, künftig werden alle internationalen Niederlassungen einbezogen.

Kurtz Ersa erhält Bronze-Medaille beim ESG-Rating
Beim ersten EcoVadis-ESG-Rating hat der Kurtz Ersa-Konzern auf Anhieb eine Bronze-Medaille bekommen und nutzt diese gute Ausgangsbasis als einer der ersten mittelständischen Maschinenbauer in Deutschland für eine grüne Finanzierung. ESG steht für Environment, Social und Governance und misst den freiwilligen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung, der über gesetzliche Anforderungen hinausgeht.