Engagierte Elektronik für die Zukunft!
Als einer der wichtigsten EMS-Dienstleister im französischen Markt realisiert Cofidur EMS mit 400 Beschäftigten anspruchsvolle Projekte in der Elektronikfertigung – etwa für Industrie & Gewerbe, Luft-/Raumfahrt/Bahnverkehr & Verteidigung, Telekommunikation und Beleuchtung. Dazu unterhält das Unternehmen eine 43.000 m2 große Produktionsfläche mit leistungsfähigen Lötsystemen, der Umsatz 2022 betrug 55,8 Mio. Euro. Kürzlich wurde der Cofidur-Maschinenpark am Standort Laval ergänzt um eine Ersa Vakuum-Reflowlötanlage vom Typ EXOS 10/26.
18. April 2023, Prüffeld 6, Ersa Fertigung, heute reserviert für Cofidur EMS aus Frankreich. Es ist 08:30 Uhr und Ersa Service- und Applikationstechniker Oleg Besarab legt letzte Hand an die EXOS 10/26, damit die Kundenabnahme für die Vakuum-Reflowlötmaschine innerhalb eines Tages erfolgen kann. Erst wenn alle Punkte erfolgreich protokollarisch abgearbeitet sind, wird die 7.875 mm lange und 5.000 kg schwere Maschine verladen, um die 900 km lange Reise nach Laval in den Nordwesten Frankreichs anzutreten. Seit Oktober 2019 ist Oleg im Unternehmen, sein erstes Projekt damals: EXOS 10/26, 22 Heizkammern, vier Kühlzonen, Vakuumkammer nach der Peakzone zur Senkung der Voidrate um 99% (!), der Kunde hieß wie heute Cofidur EMS. Inzwischen steht die Projekte-Uhr der EXOS auf weit über 100 Maschinen.
09:00 Uhr, der Kunde trifft ein: Grégory Metz und Gaetan Marchard, verantwortlich für Prozesse & Entwicklung, begleitet von Remy Lutz, Manager Kurtz Ersa France, und Sylvain Chevrier, Ersa Service- und Applikationstechniker in Frankreich. Nach einer schnellen Tasse Kaffee geht es ans Eingemachte, alle bestellten Funktionen werden gecheckt, es sollen Probelötungen stattfinden und ein Temperaturprofil geführt werden. Wartung und Service werden heute ausgespart, da das Cofidur-Team die EXOS 10/26 bereits kennt und die Stärken sowie Besonderheiten ihrer Vakuum-Reflowlötanlage einzuschätzen weiß.
Nur zwei Wochen später löste die zweite Cofidur EXOS einen bestehenden Reflowofen ab, der in den letzten sechs Jahren an die sechs Millionen Leiterplatten verarbeitet hat. Gerade einmal drei Tage blieben dem Team von Kurtz Ersa France, um die neue Maschine in Betrieb zu nehmen, am vierten Tag wurde es ernst und die frisch installierte EXOS übernahm den Part ihres Vorgängers – 3-Schicht-Betrieb, 5-Tage-Woche, getrimmt auf Massenproduktion. „Bei unserer zweiten EXOS konnten wir uns an der Erfahrung unserer ersten Reflowlötanlage orientieren – das war schon ein Abenteuer, zählte doch die Anfang 2020 installierte EXOS 10/26 zu den allerersten ausgelieferten Maschinen dieses Typs. Unsere Neue bekommt eine spannende Applikation im Bereich Beleuchtung – dazu benötigen wir ein sauber austariertes Temperaturprofil“, sagt Grégory Metz, der bereits seit über 23 Jahren für Cofidur EMS tätig ist. Besonders überzeugt hat Cofidur bei der EXOS neben der Vakuumkammer, die porenfreie Lötverbindungen für Leistungselektronik und Hochzuverlässigkeitstechnik ermöglicht, dass dort auch das aus der Selektivwelt bekannte wartungsfreundliche, schmiermittelfreie Rollentransportsystem zum Einsatz kommt.
Hervorragende Beratung durch Kurtz Ersa France
Cofidur EMS hat nicht nur über die Reflow-Löttechnologie Kontakt zu Ersa – die beiden Unternehmen kennen sich seit zehn Jahren und der Austausch wurde intensiver, bis es 2016 zum konkreten Projekt mit einer VERSAFLOW 3/45 kam. Die Selektivlötmaschine ist am Cofidur-Standort Périgueux installiert, wo 150 Beschäftigte auf 8.000 m2 Produktionsfläche in der Region Nouvelle-Aquitaine Elektronikfertigung betreiben. „Zum einen eilt Ersa der Ruf als führender Anbieter für Selektivlötsysteme voraus, zum anderen ist die hervorragende Beratung durch Remy Lutz und sein Team von Kurtz Ersa France zu nennen“, sagt Grégory Metz, der den direkten Kontakt zum Hersteller sehr schätzt.
Ebenso wie die Tatsache, dass der zuständige Servicetechniker bei Bedarf in 30 Minuten vor Ort sein kann. Bei der zweiten Selektivlötanlage vom gleichen Typ, die für Laval geordert wurde, verzichtete Cofidur EMS auf eine Vor-Ort-Abnahme: „Wir kannten die VERSAFLOW 3/45 schon und wussten, was das Selektivsystem draufhat – daher haben wir lediglich eine Video-Abnahme gemacht“, sagt Cofidur-Ingenieur Gaetan Machard. Die Laval VERSAFLOW wird ebenfalls dreischichtig betrieben und ist dank ihrer Flexibilität und schnellen Umrüstbarkeit für zahlreiche Applikationen einsatzfähig – das Selektivlötsystem deckt nahezu sämtliche Cofidur-Geschäftsfelder ab und verarbeitet bleifreie ebenso wie bleihaltige Anwendungen. Der Cofidur-Maschinenpark ist an beiden französischen Standorten bestens ausgelastet, ablesbar am 3-Schicht-Betrieb sowohl bei den Reflow- als auch Selektivsystemen. Gut möglich, dass nach der EXOS schon bald ein weiteres Lötmaschinen-Projekt am Horizont auftaucht …