CornPack – innovative Verpackungslösung für eine nachhaltigere Zukunft
Jede und jeder Einzelne trägt Verantwortung für die Welt, in der wir leben. Es ist entscheidend, dass wir uns heute aktiv für den Schutz unseres Planeten einsetzen, damit auch künftige Generationen ein Leben in Würde und Wohlstand führen können. Dazu müssen wir nicht nur unsere Denkweise ändern – wir müssen auch konkrete Maßnahmen ergreifen!
Die Plantera GmbH – Entwicklungspartner und Kunde der Kurtz Protective Solutions – hat sich das Ziel gesetzt, nachhaltige Verpackungslösungen aus Maisgrieß zu entwickeln und einzusetzen, die einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben. Der verwendete Rohstoff aus Maisgrieß wird nicht eigens für die Produktion der Verpackungen angebaut. Vielmehr handelt es sich um einen Reststoff, der bei der Mühlenvermahlung anfällt. Plantera strebt danach, den Verpackungsmarkt zu revolutionieren und eine umweltbewusste, kompostierbare Alternative zu erdölbasierten Verpackungen wie Styropor, Kork oder Holz anzubieten. Der Kunde und Partner von Kurtz sieht seine Aufgabe darin, hochwertige und funktionale Verpackungen bereitzustellen, gleichzeitig die Natur zu schützen und eine lebenswerte Zukunft zu fördern.
In Zusammenarbeit mit Kurtz Protective Solutions und dem Formteilautomaten Kurtz WAVE FOAMER M, der den innovativen Radiofrequenz-Verarbeitungsprozess nutzt, ist Plantera in der Lage, nachhaltige Verpackungslösungen zu entwickeln. Dank dieser wegweisenden Prozessoptimierung erfolgt die Produktion äußerst energieeffizient und führt zu beeindruckenden Energieeinsparungen von bis zu 90 Prozent im Vergleich zu herkömmlichem Material wie etwa EPS – und kommt dabei ohne Dampf aus! Das RF-Verfahren von Kurtz Ersa gestattet sogar die Verarbeitung hochempfindlicher Materialien wie Maisgrieß. Die Anwendung der RF-Technologie ermöglicht eine erheblich verbesserte Verschweißung des Rohmaterials. Dies führt zu erhöhter Formstabilität, was wiederum die Herstellung individueller Verpackungslösungen zulässt.


Der Rohstoff für die Produktmarke CornPack stammt ursprünglich von der Maispflanze. Bei der Mühlenvermahlung fällt ein Reststoff an, der nicht für die Lebensmittelproduktion genutzt werden kann. Dieser nicht verwendbare Maisgrieß ist das Ausgangsmaterial für CornPack. Der Maisgrieß wird mittels eines bewährten Verfahrens gepufft, wodurch seine Struktur verändert wird. Durch die Zugabe eines organischen Bindemittels wird die Herstellung von maßgeschneiderten Formteilen möglich. Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten erlauben es Plantera, Lösungen für zahlreiche Herausforderungen zu finden. Zudem sind die Produkte des Unternehmens für unterschiedliche Zwecke und Branchen anpassbar und können auf die spezifischen Bedürfnisse der Plantera-Kunden zugeschnitten werden. CornPack basiert auf einem innovativen Herstellungsprozess, den bisher kein anderes Unternehmen in der Branche realisiert hat.
Für mehr Verpackungsnachhaltigkeit

Die Umstellung auf nachhaltige Verpackungslösungen ist in den nächsten Jahren für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Regierungen und Umweltaufsichtsbehörden verschärfen die Vorschriften und Gesetze zur Verpackungsnachhaltigkeit. Aber auch Verbraucher werden immer umweltbewusster und bevorzugen Produkte von Unternehmen, die sich aktiv für Nachhaltigkeit einsetzen. Die Plantera-Mission, für kommende Generationen nichts zu hinterlassen außer einer lebenswerten Zukunft, rückt mit CornPack in greifbare Nähe. Wir sind stolz darauf, unseren Partner bei der Erreichung dieses Ziels mit unserer RF-Technologie unterstützen zu können!

CornPack als Produkt: Mit CornPack setzt Plantera einen neuen Maßstab für Verpackungen mit einem nachhaltigen Verpackungsmaterial, das kompostierbar ist. So kann es nach dem Einsatz einfach über die heimische Biotonne oder den Gartenkompost entsorgt werden. Eine industrielle Kompostierung ist ebenso möglich. Die hergestellten Verpackungen sind stoßsicher, bruchsicher, isolierend, lebensmittelsicher und können individuell auf Maß gefertigt werden. Damit bietet CornPack vielfältige Einsatzmöglichkeiten als Produktverpackung, Eckschutz, Display, Pressverschluss oder Transportverpackung für Elektrogeräte oder Möbel sowie als Schutz für temperatursensible Waren wie Lebensmittel, Pharmaprodukte oder Tiernahrung.