3D-Druck-Manta begeistert auf AM Forum Berlin
Das Alleinstellungsmerkmal der 3D-Drucker von Kurtz Ersa ist die Fertigungstechnologie „Perfect Angle Printing“. Diese kam nicht zuletzt im März auf dem Additive Manufacturing Forum in Berlin hervorragend an.

Vom 20. bis 21. März war der Bereich Additive Manufacturing von Kurtz als einer von 53 Ausstellern auf dem AM Forum Berlin vertreten, Europas führender Anwenderkonferenz und Ausstellerplattform für die industrielle additive Fertigung. Sowohl mit einer Vielzahl an Ausstellungsstücken als auch in umfangreichen und fachlich tiefgehenden Gesprächen präsentierte der Fachbereich Kurtz Ersa Additive Manufacturing seine Technologie- und Maschinenbau-Kompetenz. Seitens der Standbesucher gab es großes Interesse am Einstiegsmodell Kurtz Ersa Alpha 140. Insbesondere wurden die mit dem Alpha 140 umsetzbaren filigranen Strukturen gelobt, die unter anderem Anwendung fanden bei den als Werbegeschenken verteilten Flaschenöffnern.
Mantarochen als Publikumsmagnet
Ein besonderer Blickfang am Kurtz Ersa-Stand und ein vielbeachtetes Ausstellungsstück auf der Messe war der FlexiRay – ein aus Edelstahl gefertigter Mantarochen mit beweglichen Flügelsegmenten und einer Spannweite von 620 mm, der auf der Prototypenanlage Kurtz Ersa Flying Ray hergestellt wurde. Damit einhergehend stieß das „Perfect Angle Printing“-Verfahren von Kurtz Ersa, der nahezu rechtwinklig auftreffende Laserstrahl und der gleichbleibende Abstand von Optik zu Pulverbett kombiniert mit einem großen Bauraum auf Anerkennung und positive Rückmeldung. Mit jeder Menge positiver Eindrücke, neuen Impulsen aus interessanten Gesprächen und vielen großartigen Vorträgen zu industriellen Anwendungen reiste der Fachbereich Additive Manufacturing zurück nach Kreuzwertheim. Die Veranstaltung bot die perfekte Gelegenheit, um bekannte Gesichter der 3D-Community wiederzusehen und neue Kontakte für künftige Projekte zu knüpfen.
