DE / EN
 

Kurtz Ersa Magazin

 
 
 
Zentrallager

Feierlicher Spatenstich für Erweiterung des Kurtz Ersa-Logistikzentrums

Knapp 300 m entfernt von der Konzernzentrale begrüßte CEO Ralph Knecht am 08.11.2022 zum Spatenstich der Erweiterung des Kurtz Ersa-Zentrallagers. Dazu fanden sich in der Frankenstraße 14 unter anderem Gesellschafter, Beiräte, Bürgermeister Klaus Thoma, Vertreter der lokalen Presse und das konzerninterne Projektteam ein. Ebenfalls anwesend waren an der Erweiterung beteiligte Unternehmen, allen voran Riedel Bau aus Schweinfurt und das ausführende Architekturbüro Menig & Partner aus Rottendorf bei Würzburg.

 

„Mit dem Spatenstich legen wir heute den Grundstein für die Erweiterung unseres vollautomatisierten Zentrallagers. Das vor vier Jahren eingeweihte Zentrallager platzt in der Zwischenzeit aus allen Nähten. Die positive Geschäftsentwicklung auf der einen Seite und die zunehmende Teileknappheit auf der anderen Seite machen es einfach notwendig, mehr Teile vorzuhalten und direkt verfügbar zu haben“, sagte Ralph Knecht, der sich zudem ausdrücklich bei allen Bau-Partnern für ihren tatkräftigen Einsatz bedankte.

Kurtz Ersa Zentrallager, eröffnet 2018, erweitert 2022
Erweiterung Kurtz Ersa Zentrallager: Installation von Regalbediengeräten des automatischen Kleinteilelagers
Installation der beiden Regalbediengeräte des automatischen Kleinteilelagers
Kurtz Ersa Zentrallager: Drei neuen Lagerlifte kurz vor Inbetriebnahme
Die drei neuen Lagerlifte im Kurtz Ersa Zentrallager kurz vor Inbetriebnahme

Bürgermeister Klaus Thoma betonte die rasche und unkomplizierte Umsetzung des Projekts: „Erfolgsgeschichten werden nicht auf Papier geschrieben, sondern in der Praxis umgesetzt und da ist das Unternehmen Kurtz Ersa ein Musterbeispiel dafür. Auf die Familie Kurtz und das Unternehmen Kurtz Ersa konnte ich mich bei allen Projekten immer voll verlassen und es freut mich sehr, dass sich das Unternehmen zum Standort konsequent bekennt.“

 

Heute arbeiten rund 60 Beschäftigte im Zentrallager im Zweischichtbetrieb und bewegen rund 4.000 ausgehende Positionen pro Tag. Derzeit sind rund 34.000 Positionen auf Lager. Das gesamte Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 10 Mio. Euro.


Nachhaltige Erweiterung

Bei der Erweiterung spielt auch der Nachhaltigkeitsaspekt eine große Rolle. Die Planung einer PV-Anlage auf dem neugebauten Hallendach geht einher mit der Planung von vier Pkw-Ladepunkten für Elektromobilität mit der Möglichkeit einer Nachrüstung für Lkw-Anbindung. Zudem erfolgt der Einbau einer Zisterne mit 45 m³ Nutzinhalt zur Regenwasserspeicherung und Nutzung zur Entwässerung.

 

Die Erweiterung in Zahlen:

  • Bauzeit: 24.10.2022 bis 31.07.2023
  • Erweiterung des Bestandsgebäude um 66 m nach Süden
  • zusätzliche Nutzfläche von 3.300 m²
  • Erweiterung des bestehenden Breitganglagers um 140% auf 7.900 Europaletten-Stellplätze
  • 50% der Erweiterungsfläche dient als Puffer; Boden entsprechend ausgelegt, um weitere automatisierte Lagertechnik zu implementieren
  • Anbindung einer 730-m²-Freifläche an den Materialfluss durch den Einbau eines 2,5-t-Aufzugs
  • Erweiterung des automatischen Kleinteilelagers um 50% auf 46.000 Behälterlagerplätze; Anbindung drei weiterer hochmoderner Pick-Arbeitsplätze zur Steigerung der max. Output-Leistung um 75%
  • Implementierung drei weiterer Lagerlifte mit einer Lagerflächenkapazität von 600 m²            
 
 
 

Weitere Beiträge aus Kurtz Ersa-Konzern

ESG-Rating in Bronze

Kurtz Ersa ist unterwegs zur CO2-Neutralität bis 2029

2022: Endlich wieder!

Kurtz Ersa Sommerfest mit viel guter Laune

Arbeitsmarkt wird zum Bewerbermarkt

Kurtz Ersa schreibt Arbeitgeber-Attraktivität groß
 
 

Wir respektieren Ihre Privatsphäre

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen sowie die Möglichkeit, eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen verwalten

 

Zwingend erforderliche Cookies, um die Funktion der Website zu gewährleisten.

 

Diese Cookies dienen der Analyse des Besucherverhaltens auf der Webseite. Hier werden z.B. die Anzahl der Besuche oder die Verweildauer eines Nutzer auf einer speziellen Seite gemessen.